Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Tübingen findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatz, Öffentlichkeitsarbeit

Ehrung für Einsatzkräfte des 7. Wasserrettungszug Baden-Württemberg im Landkreis Reutlingen

Veröffentlicht: 01.08.2025
Autor: Konrad Steibli
Quelle: Wasserrettungsgruppe Neckar-Alb
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz
Bild: Steffen Schanz

Im feierlichen Rahmen einer Veranstaltung in der Motorworld Metzingen wurden am gestrigen Abend, Einsatzkräfte des 7. Wasserrettungszug Baden-Württemberg der DLRG ausgezeichnet. Gemeinsam mit Kräften der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks (THW) erhielten sie eine besondere Ehrung für ihren Einsatz während der Hochwasserlage an Pfingsten 2024 – insbesondere jene, die über 24 Stunden ununterbrochen im Einsatz waren.

 

Anerkennung für den Hochwassereinsatz 2024

 

Die schweren Unwetter im Sommer 2024 trafen große Teile von Baden-Württemberg und Bayern. Auch der 7. Wasserrettungszug – bestehend aus den DLRG-Teileinheiten Reutlingen und Ulm – war über viele Tage hinweg im Katastrophengebiet im Einsatz. Insgesamt 23 Helferinnen und Helfer unterstützten unter schwierigen Bedingungen die Rettungsmaßnahmen in Bayern.

 

Für ihren außergewöhnlichen Einsatz wurden sie nun mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille "Unwetter 2024" des Landes Baden-Württemberg sowie der Fluthelfermedaille des Freistaats Bayern ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden von Landrat, Regierungspräsident und Bürgermeistern der beteiligten Kommunen persönlich überreicht – als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für den Einsatz im Bevölkerungsschutz.

 

Ein besonderer Dank gilt auch den Familien und Angehörigen der Einsatzkräfte. Sie tragen mit Verständnis, Geduld und Rückhalt wesentlich dazu bei, dass Einsätze dieser Art überhaupt möglich sind. Ohne diesen Rückhalt im Hintergrund wäre der Einsatz vieler Helferinnen und Helfer nicht denkbar.

Allen Beteiligten gilt unser aufrichtiger Dank für ihr Engagement. Wir sind stolz auf euch!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.